
Wissen, was läuft – und was bald ansteht: SenseHUB macht aus Daten echten Mehrwert für Compoundierprozesse
Wer seine Daten kennt, plant klüger und reagiert schneller. Für maximale Produktionseffizienz und gezielte Wartungsplanung sind Zustandsdaten, OEE-Kennzahlen und integrierter Service in der vernetzten SenseHUB-Plattform strukturiert gebündelt.
Anlagenverantwortliche, Wartungsplaner und Qualitätsmanager stehen heute unter wachsendem Druck. Produktionslinien sollen effizienter laufen, Wartungen planbar sein, Qualität jederzeit belegbar. Gleichzeitig steigen die Anforderungen an Transparenz, Datenhoheit und Ressourcenschonung. Mit ihrer neuen digitalen Plattform reagiert die BUSS auf diese Herausforderungen – und macht aus Maschinendaten ein praxisnahes Werkzeug für datengestützte Entscheidungen, mehr Verfügbarkeit, weniger Stillstand und fundierte Strategien.
COMPEO zählt zu den flexibelsten Compoundierlösungen der Branche – mit hoher Materialvielfalt, energieeffizientem Betrieb und stabilen Prozessen. Neue COMPEO-Produkte sind auf Wunsch direkt mit der smarten Web-Anwendung ausgestattet, bestehende BUSS-Maschinen – auch frühere Generationen – lassen sich teilweise oder vollständig nachrüsten. Mit SenseHUB wird diese technische Basis digital erweitert: durch skalierbare Zustandsüberwachung, Performanceanalysen und integrierten Service. So erhalten Planungs- und Qualitätsverantwortliche genau die Informationen, die sie täglich für einen zukunftssicheren und effizienten Betrieb benötigen.
Von der Maschine zum vernetzten System
Daten allein bringen noch keinen Nutzen – entscheidend ist ihre gezielte Auswertung. Hier setzt SenseHUB an: Die Plattform analysiert Sensordaten wie Vibration, Ölqualität, Drehmoment in Echtzeit und liefert klare Zustandsbewertungen per Health Score. Abweichungen werden erfasst und dargestellt und erlauben vorbeugende Maßnahmen – das spart Zeit, senkt Wartungskosten und reduziert Stillstände. Gleichzeitig entsteht ein smartes Netzwerk aus Mensch, Maschine und Service, das neue Handlungsspielräume eröffnet.

Screenshot aus dem Menüpunkt „Zustand“
Strukturiertes Dashboard sorgt für Überblick
Das Dashboard liefert genau die Informationen, die Entscheider für ein besseres Prozessverständnis und maximale Produktionseffizienz brauchen:
- GLOBAL: Übersicht über alle Anlagen weltweit – bis zur einzelnen Maschine filterbar
- LEISTUNG: Detaillierte OEE-Kennzahlen sowie Energie- und Ressourcenverbrauch
- ZUSTAND: Umfassende Zustandsanalyse mit visuellen Darstellungen sowie Alarmstatistiken und Wartungsempfehlungen
Der Service denkt mit
Innovativ ist das integrierte Service-Modul. Wer ein Problem erkennt, kann direkt im Dashboard ein Ticket eröffnen – inklusive Uploads, Chat und Statusverfolgung. Alle Informationen werden Datenschutzkonform gespeichert und direkt ins CRM-System überführt. So läuft die Kommunikation effizient, nachvollziehbar und zentral gesteuert.

Investition in die Zukunft – nicht nur in die Maschine
SenseHUB wurde entwickelt, um wichtige Produktionsziele zu unterstützen: Sicherstellung der Produktqualität, Erhöhung der Systemverfügbarkeit und Senkung der Wartungskosten. Dank intelligenter Zustandsüberwachung und digitaler Serviceprozesse hilft SenseHUB, Störungen frühzeitig zu erkennen, Wartungsarbeiten nach Bedarf zu planen und Ressourcen gezielt einzusetzen – für höhere Qualität, maximale Verfügbarkeit und geringere Wartungskosten.
Konditionen? Fair und flexibel.
Das Service-Modul steht BUSS-Kunden kostenfrei zur Verfügung. Für das IoT Dashboard gilt ein modular aufgebautes Preismodell, das sich am Bedarf orientiert. Aktuell profitieren Pilotkunden, die SenseHUB an ihrer COMPEO-Maschine testen möchten, von attraktiven Einstiegskonditionen.
Interessiert?