BUSS Ko-Kneter-Baureihe KX
Die effizienteste Mischtechnologie für Anodenmassen
Seit über 60 Jahren sind die BUSS Ko-Kneter der Baureihen KE und CP der Maßstab für das kostengünstige Compoundieren von Anodenmassen. Wir führen die Tradition mit originaler KX-Technologie weiter. Sicher. Effizient. Bewährt.
2012, zehn Jahre nach der erfolgreichen Einführung der vierflügeligen Schneckentechnologie in der Kunststoffcompoundierung, was zu einer Verdoppelung der Ausstoßraten und neuen Maßstäben in puncto Mischeffizienz geführt hat, überarbeitete und verbesserte die BUSS AG die bewährten Löser-basierten mathematischen Modellierverfahren für das Mischen von Anodenmassen.
Die daraus entstandene vierflügelige KX-Geometrie bietet die folgenden Hauptvorteile gegenüber der herkömmlichen dreiflügeligen Technologie:
- Bis zu 50 % mehr Durchsatz bei
- gleicher Maschinengröße
- Intensivere Vermischung dank einer Vergrößerung der scherwirksamen Oberflächen um 33 %
- Verbesserte Mikrodispersion aufgrund einer um 45 % höheren Dehnströmungsrate
- Höhere Volumenkapazität
Verfahrensaspekte
Der Prozessraum der KX-Ko-Kneter ist in vier Funktionsbereiche aufgeteilt, in denen die Schneckengeometrie aufgabenspezifisch optimiert ist:
- Einzugszone: Die Einzugszone nimmt den vorgeheizten Petrokoks auf und fördert ihn in die Prozesszone. Dies erfolgt durch Förderelemente mit kontinuierlicher Steigung.
- Umwandlungszone: In der anschließenden Umwandlungszone wird verflüssigtes Pech durch Bohrungen in den Knetbolzen direkt in das Fördergut eingespritzt. Am Ende dieser Zone geht das Schneckenprofil von einer Förderfunktion zu einer Misch- und Knetfunktion über.
- Knetzone: In der Misch- und Knetzone kommt es auf eine optimale Durchmischung an. Durch zahllose Dehnströmungen und Teilungen mit gleichförmigen Scherraten wird eine maximale Homogenität der Masse erreicht.
- Dynamische Drosselung: Die dynamische Drossel ist eine innovative Methode, die die bisher verwendete Klappendüse ablöst. Schneckenflügel mit reduzierter Förderwirkung verlangsamen den Durchfluss der Masse. Dadurch erhöht sich der Füllgrad in der Knetzone, was für eine optimale Durchmischung sorgt.

Merkmale und Vorteile
Mehr dazu
Typische Anwendungen
Anodenmassen sind für die industrielle Aluminiumproduktion von kritischer Bedeutung.
Technische Daten & Anwendungen
-
Buss Kneader technology
-
BUSS Kneader Series KX
-
Aluminium Journal: Four-Flight Technology greatly enhances throughput and quality
-
Aluminium Times: KX Kneader series launch