Versuche mit unseren Kunden sind durch sehr unterschiedliche Problemstellungen notwendig und zielführend:
- Produktentwicklung (Festlegen der Formulierung) mit dem Kunden
- Machbarkeits- und Qualitäts-Probleme in der bestehenden Produktion
- Unbekannte Risiken und Prozessparameter vor Bau der neuen Anlagen
- Machbarkeit/Herstellbarkeit neuer Produkte ist nicht erwiesen
- Verfahrenstechnische Tests im Rahmen von Maschinenbeschaffungen
In diesen Situationen ist die BUSS der Partner, der die Herausforderungen überschauen und Lösungen dazu erarbeiten kann. Dabei spielt unsere bewährte BUSS Ko-Kneter-Technologie eine zentrale Rolle bei der Bewältigung anspruchsvoller Aufgabenstellungen.
In unseren Versuchslaboren werden von erfahrenen Ingenieuren die wesentlichen Maschinen- und Anlagenparameter verifiziert und optimiert. Und BUSS kann dadurch seinen Kunden die Gewissheit vermitteln, auf welche Weise ihre Anlage erfolgreich konzipiert sowie nachhaltig betrieben werden kann. Unsere langjährige und vertiefte Expertise in vielen Anwendungen macht uns so zum geschätzten Sparringpartner für anspruchsvolle Materialanwendungen.
BUSS Verfahrenstechnik
für zahlreiche Compoundier-Prozesse
Ein Compounder, über 30 herstellbare Kunststoffarten.
BUSS bietet ein umfassendes Know-how für den gesamten Compoundierprozess. Unser breit gefächertes Netzwerk von Partnern gewährleistet maßgeschneiderte Anlagenkonzepte. Dies umfasst eigene Technologien für periphere Komponenten, durchdachte anlagentechnische Konzepte sowie fundierte verfahrenstechnische Expertise. Von der Materialzufuhr bis zur Granulierung und darüber hinaus bieten unsere Ingenieure Ihnen die am besten passenden Lösungen.
Entdecken Sie die verfahrenstechnisch vielseitigen Möglichkeiten unserer Compoundier-Technologie.
BUSS Technika
Das Technikum - besonderes Add-on für alle Kunden!
Unsere Technika in den Hauptmärkten unterstützen bei der Machbarkeitsprüfung und der exakten Definition der technischen Ausführung. Mit optimaler Systemauslegung und angepasster Anlagenkonfiguration minimieren wir Risiken und schaffen damit entscheidende Wettbewerbsvorteile. Als erfahrener Partner begleiten wir unsere Kunden von der ersten Idee bis zur Realisierung, sodass maßgeschneiderte und zukunftssichere Lösungen entstehen.
Die Arbeit in unseren Testlaboren
Was macht BUSS im Technikum? Wie laufen Projekte ab?
Bevor die eigentlichen Tests in einem unserer Labore durchgeführt werden, braucht es eine Reihe von vorbereitenden Schritten. So müssen die Materialien exakt definiert werden, die Anwendung und die Testziele sind klar zu umschreiben. Unsere Spezialisten klären dann technische und organisatorische Herausforderungen ab.
- Vorauswahl der optimalen Maschinenkonfiguration
- In einem Vortest werden sämtliche Anlagenkomponenten geprüft, bevor die Versuche gemeinsam mit dem Kunden starten
- Versuche mit verschiedenen Maschinenparametern und Wellenkonfigurationen werden durchgeführt, um die Vorgaben bestmöglich zu erzielen oder zu übertreffen
- Optimierung der Zuführung und Dosierung
- Voraussage für die Skalierung auf Produktionsbedingungen
- Weitere Untersuchungen geben klare Vorgaben für eine korrekte Dimensionierung der Anlage wie z.B. Motor, Dosierung, Granulierung, Heizleistung
- Im Analyselabor werden während der Tests Prüfmuster hergestellt und analysiert
Diese Aufgaben im Technikum werden normalerweise in enger Zusammenarbeit mir den Kunden ausgeführt. So können kritische Parameter des Prozesses oder der Anlage vorbeugend festgelegt und entsprechend Lösungen umgesetzt werden.
Aus unserem verfahrenstechnischen Know-How ergibt sich auch unsere breit gefächerte Anlagen- und Systemkompetenz, mit der wir unsere Kunden umfassend unterstützen.
Warum Technikum?
In Video fasst unser CEO Dr. Philip Nising die Vorteile und Möglichkeiten unseres Netzwerks an Testlaboren in der ganzen Welt zusammen. Und erklärt, wo die Prozess-Engineering-Stärken der BUSS Ko-Kneter-Technologie liegen. Mit unserem einzigartigen Knetprinzip eröffnen sich für unsere Kunden interessante und zukunftsweisende Möglichkeiten.