COMPEO

Wegweisende Compoundiertechnologie

Compoundiersysteme für anspruchsvolle Materialien. Erstaunlich flexibel.

Innovation und Ertragspotenzial der Polymerindustrie liegen in der Produktion von extrem hochwertigen Compounds. Die Endprodukte sollen verstärkt, kratzfest, flammgeschützt, witterungsresistent und dabei gleichzeitig ressourcenschonend sein. Dies erfordert einen Compounder, der erhebliche Mengen an Additiven mühelos und gründlich einmischen kann.

Wir haben Ihre Lösung: COMPEO, der hochmoderne Compounder, der mehr Vielseitigkeit in seiner Anwendung, höhere Flexibilität in der Verfahrenstechnik und einen gesteigerten Mehrwert bei der Compoundproduktion bietet.

Bewährte Innovation,

gemacht für die Zukunft!

Ist unsere COMPEO Ihre Lösung?

Das Beste

aus vergangenen Ko-Kneter Baureihen vereint!

Allrounder unter den Compoundier-Systemen
Allrounder unter den Compoundier-Systemen
COMPEO vereint die Leistungsfähigkeit und Robustheit seiner Vorgänger in einer einzigartigen, multifunktionalen Serie. Die Baureihe wurde für alle Temperaturbereiche bis 400 °C entwickelt und verfügt über ein unvergleichliches Prozessfenster. Dank der modularen Konstruktion des Compoundiersystems und neuartiger Prozessgeometrien kann COMPEO in einem extrem vielfältigen Anwendungsspektrum in der Kunststoff-Compoundierung eingesetzt werden, das weit über die Anwendungsmöglichkeiten bisheriger BUSS Ko-Kneter hinausgeht – angefangen von temperaturempfindlichen Duroplasten bis hin zu anspruchsvollen technischen Thermoplasten.
Das innovative Konzept des Compounders
Das innovative Konzept des Compounders
Dank ihres modularen Aufbaus kann die COMPEO-Baureihe präzise auf die jeweilige Compoundieranwendung konfiguriert werden. Durch die systematische Standardisierung der Module werden erhebliche Einsparungen bei den Investitionskosten erzielt. Der Instandhaltungsaufwand wird durch den Einsatz extrem widerstandsfähiger oberflächengehärteter Materialien in der Prozesszone niedrig gehalten. Die Ergonomie des COMPEO-Systemaufbaus vereinfacht den Betrieb und verringert dabei gleichzeitig Anwendungsfehler und Ausfallzeiten.
Verbesserte Ausgangsstoff-Zuführung
Verbesserte Ausgangsstoff-Zuführung
Die COMPEO-Serie erreicht die Leistungsfähigkeit ihrer Vorgängerbaureihen bei niedrigeren Drehzahlen, jedoch auch dank idealer Füllstände. Die Ausgangsstoffe werden je nach Anwendung entweder frei fallend durch eine vergrößerte Einzugsöffnung oder mittels einer Einlaufschnecke dem Compounder übergeben. Alternativ können auch Seitendosierungen verwendet werden. Ihr Arbeitsprinzip der Doppelschnecke in Kombination mit Rückwärtsentgasung sorgt für eine effiziente Zuführung, auch bei hohem Füllstoffgehalt.
Äußerst Bediener-freundlich und energieeffizient
Äußerst Bediener-freundlich und energieeffizient
Bei der Konzeption von COMPEO wurde großen Wert auf Ergonomie, Wartungsfreundlichkeit und Energieeffizienz gelegt. Die Leitungen sind weitestgehend hinter einfach zu reinigenden Verkleidungen im Inneren der Compoundiermaschine verlegt. Eine optionale Getriebeabdeckung reduziert zusätzlich das Betriebsgeräusch und schützt den Getrieberaum inkl. Schmierleitungen vor Schmutz und Beschädigungen. Die Wärmedämmung des Verfahrensteils minimiert Energieverluste. Wir entwickeln unsere Compounder stetig weiter, um sie noch ressourcenschonender, energieeffizienter und betriebsfreundlicher zu machen.

COMPEO

in motion

„Erstaunlich flexibel.“ Dies ist das Versprechen unserer COMPEO Compounder für die Polymer- und Kunststoffindustrie. COMPEO ist der ultramoderne Compounder von BUSS. Er bietet vielseitigere Anwendungsmöglichkeiten, mehr Flexibilität in der Verfahrenstechnik und einen höheren Mehrwert bei der Compoundproduktion. Erfahren Sie hier alle Details in motion.

BUSS Prozesstechnologie: COMPEO 110

Typische Anlagenlayouts für die Materialaufbereitung

Arbeitsprinzip des Knetprozesses

COMPEO – Neueste Compounder-Generation von BUSS

Konfigurierbare Prozesszone

Eigenschaften & Vorteile

Einzigartige Merkmale unseres COMPEO Compoundiersystems

Mit seinen einzigartigen Funktionen bietet das COMPEO Compoundiersystem neue, überzeugende Vorteile für eine äußerst vielfältige Bandbreite von Anwendungen im Bereich der Kunststoff-Compoundierung:

  • Extrem breites Einsatzspektrum

  • Neuartige Schneckengeometrien

  • Erheblich erweitertes Prozessfenster

  • Hoher Ausstoß bei niedrigen Drehzahlen

  • Hohe Robustheit und Betriebssicherheit

  • Verbesserte Energieeffizienz

  • Optimierte Austragsaggregate

  • BUSS – eigene Granulierungen

Unglaublich flexibel, unglaublich anders.

Der konfigurierbare Verfahrensraum des COMPEO Compounders eröffnet durch den Einsatz von Misch- und Knetelementen mit zwei bis vier Flügelreihen völlig neue verfahrenstechnische Möglichkeiten. Die Kombination von herkömmlichen drei- und vierflügeligen Elementen mit neu entwickelten Mischelementen erlaubt es zum einen, bisher konträre Ziele zu erreichen, wie einen hohen spezifischen Durchsatz bei kontrollierbarem Energieeintrag. Zum anderen ist das COMPEO Prozessfenster deutlich größer als bei bisherigen Baureihen. Der Durchsatz lässt sich im Verhältnis 1:6 variieren, was sowohl die Anlagenflexibilität als auch die Bedienerfreundlichkeit erhöht. Besonders vorteilhaft ist das hohe Durchsatzverhältnis beim Anfahren, bei Kleinchargen und bei Inline-Prozessen, wenn das Nachfolgeaggregat eine konstante Produktqualität auch bei stark variierenden Durchsatzmengen benötigt.

Die unschlagbaren COMPEO Pluspunkte

Unsere Compounder-Baureihe ermöglicht vergleichslos gleichförmige, moderate Scherraten. So wird die Verarbeitung scherempfindlicher Compounds fast zum Kinderspiel. Die hoch-präzise Temperaturführung durch das Wellen-innenliegende Heizelement und die zahlreichen Temperaturfühler sichert konstante Temperaturzonen im Prozessraum. Die einzigartige Schneckengeometrie erlaubt hohe Füllgrade für mehr Durchsatz. Und die Flüssigkeitseinspritzungen, die an jeder Bolzenposition anbringbar sind, ermöglichen eine noch präzisiere Flüssigkeitszugabe in den Compoundierprozess.

COMPEO

einzigartige Geometrien für mehr Flexibilität!

Das innovative Arbeitsprinzip der COMPEO Compounder Serie

In der Grundversion mit zwei Einzugszonen werden Polymere, Additive und einige der Füllstoffe durch die erste Einzugsöffnung zugeführt. In der Schmelzzone werden die Polymere geschmolzen und mit den Additiven gemischt. In der zweiten und dritten Einzugszone werden über eine Seitendosierung weitere Füllstoffe zugeführt und in der nachfolgenden Mischzone homogen verteilt. Erstaunlich flexibel. Erstaunlich anders. Flüchtige Stoffe und Lufteinschlüsse werden in der Entgasungszone ausgestoßen, bevor das Produkt an das Austragsaggregat weitergegeben wird. Prozesslänge, Art und Anzahl der Zuführeinheiten, Temperatur, Entgasung und Prozessgeometrien werden nach der jeweiligen Kunststoff-Compoundieranwendung definiert.

COMPEO 110 Compounder mit erklärenden Fahnen des Maschinen-Setups und Markierung der Compoundierzone.
Einzigartige Schneckengeometrien im Verfahrensraum erweitern das Prozessfenster für die Kunststoff-Compoundierung.

Unvergleichliche Prozessgeometrien erweitern das Prozessfenster

Die Schneckengeometrien der COMPEO Baureihe sorgen für einen hohen Durchsatz bei bis zu 20 % niedrigeren Drehzahlen. Durch die Erhöhung des volumenbezogenen Drehmoments um 15 % wird die Konfiguration von längeren Mischzonen ermöglicht. Das Ergebnis sind stabilere Prozessbedingungen ohne zusätzliche Erhöhung des Energieeintrages. Alle Knetflügel sind als Freiformflächen gestaltet, sodass sie eine gleichmäßig intensive Scherung des Produkts sichern und damit lokale Überhitzungen ausschließen.

Die konfigurierbare Prozesszone des COMPEO Compoundiersystems eröffnet völlig neue verfahrenstechnische Möglichkeiten durch den Einsatz von Misch- und Knetelementen mit zwei bis vier Flügelreihen. Durch die Kombination von herkömmlichen Knetelementen mit neu entwickelten Mischelementen lassen sich einerseits bisher konträre Ziele erreichen, wie hoher spezifischer Durchsatz bei kontrollierbarem Energieeintrag.  Andererseits ist dadurch das Prozessfenster des COMPEO deutlich größer als bei den Vorgängerbaureihen. So lässt sich der Durchsatz im Verhältnis 1:6 variieren. Dies erhöht sowohl die Anlagenflexibilität als auch die Bedienerfreundlichkeit. Das hohe Durchsatzverhältnis ist besonders vorteilhaft beim Anfahren, bei Kleinchargen und bei Inline-Verfahren, wo das Nachfolgeaggregat eine gleichbleibende Produktqualität erfordert, auch bei stark variierenden Durchsatzraten.

Details zu unserem patentierten Ko-Kneter Arbeitsprinzip

Stärker zusammen

Aggregate ermöglichen die Arbeit der COMPEO.

Die konfigurierbare Prozesszone des COMPEO Compoundiersystems ist nur so stark, wie die Aggregate, die das Material in den Prozessraum bringen, und die anschließende Austragseinheit, die die Polymermische zur weiteren Verarbeitung vorbereitet.

Passgenaue Einlaufschnecken in unterschiedlichen Durchsatz-Ausführungen genauso wie perfekt abstimmbare Side Feeder zum Einbringen von beispielsweise Additiven sorgen für die anwendungsspezifisch idealen Füllgrade im Prozessraum.

Die BUSS eigenen Austragseinheiten in verschiedenen Ausführungen sind die perfekt abgestimmte Ergänzung zur COMPEO. Details zu den verschiedenen Ausführungen stellen wir im Rahmen der Verfahrenstechnik vor.

Unser Know-how in der Verfahrenstechnik

Typische Anlagenkonfigurationen

für verschiedenste Anwendungen.

Erlebe die Vielseitigkeit unseres COMPEO Compounders

Die COMPEO-Compounder-Baureihe bietet Anwendungsvielfalt und höchste Flexibilität bei der Verarbeitung von Materialien für die Märkte Infrastruktur, Transport, Gebrauchsgüter, Konsumgüter, Bau, Lebensmittel und Energie. In unserem COMPEO-Showroom zeigen wir typische Anlagenlayouts für einige der vielen Material- und Verbundsysteme, die von der Herstellung mit der BUSS-Technologie profitieren. Tauchen Sie ein in die Welt von COMPEO! Sehen Sie, was mit der unvergleichlichen Compounder-Generation möglich ist.

BUSS Technikum: Entwicklungsort der COMPEO Vielseitigkeit

Servicestarkes Konzept

Das BUSS Service-Team steht Ihnen weltweit zur professionellen Unterstützung bei der Betreuung Ihrer Compoundieranlage zur Verfügung. Vom Projekt-Engineering über die prozessbegleitende Beratung, die Installation und Inbetriebnahme bis hin zu Trainings und einem beispiellosen Service sind wir Ihr Partner, um Ihre Investition langfristig zu sichern. Dies umfasst auch ein späteres Nachrüsten beziehungsweise Überholen der Anlagen, eine Anlagenverlagerung oder die Modernisierung der Compoundieranlagen.

COMPEO

Anlagensteuerung 4.0

Intuitive Bedienung der Steuerkonsole, Konnektivität für Industrie 4.0

Die mit Touchscreen ausgerüstete Anlagensteuerung basiert auf einem modernsten Controller (Siemens oder Allen Bradley) und verfügt über eine OPC-UA-Schnittstelle zur Einbindung in übergeordnete IT-Architekturen. Diese Schnittstelle macht das System vollumfänglich Industrie-4.0-kompatibel. Die modulare Software ist entsprechend der Systemkonfiguration aufgebaut und lässt sich intuitiv bedienen.

Dank einer in die Anlagensteuerung integrierten Rezepturverwaltung kann ein Wechsel zwischen Rezepturen praktisch auf Knopfdruck erfolgen. Alle wesentlichen Anlagenparameter wie Füllstände, Durchflussraten oder -mengen, Temperaturen und Ausstoß werden visualisiert, aufgezeichnet und archiviert. Zudem lassen sich mit der Anlagensteuerung definierte Prozessparameter wie Temperaturen, Leistungsaufnahme oder spezifischer Energieeintrag – und damit die Effizienz der Anlage – kontinuierlich überwachen. Optional kann das System auch per Ferndiagnose und Fernwartung betreut werden.

Ein Design

verschiedene Größen!

Die COMPEO Baureihe bietet für unterschiedlichste Anwendungen und Durchsatzbereiche genau den passenden Compounder. Von der kleinsten Compoundiermaschine für Labor- und Testaufgaben bis zum knapp 10 m langen Compounder mit bis zu 13.200 kg/h Durchsatz. Der Aufbau aus standardisierten Modulen ermöglicht die kosteneffiziente Konfiguration spezifisch optimierter Compoundierlinien für ein breites Spektrum an anspruchsvollen Aufbereitungsaufgaben.

Technische Daten

Jetzt mit uns Ihre individuelle COMPEO Konfiguration finden

Mehr über uns

COMPEO Broschüre

Alle Details zu unserer COMPEO Compounder Baureihe in einem Dokument. Ungesehene Flexibilität, wegweisende Compoundiertechnologie. Und die Fähigkeit, sich mit ein paar wenigen Aggregaten in der Nutzung passend für über 30 Compounds zu verwandeln. Alle Details in der Broschüre.

Über uns

Willkommen in der Zukunft des industriellen Compoundierens. Als einer der führenden Anbieter von Compoundier-Systemen weltweit entwickeln wir Lösungen für anspruchsvolle Materialanwendungen. Mit unserem Fokus auf Innovation schaffen wir maßgeschneiderte, produktspezifische Compoundierlösungen.

Industrien

Unsere Compoundier-Systeme kommen in zahlreichen Branchen zum Einsatz. Sie sind der Anfang der Fertigungskette für unbeschreiblich viele Alltagsgegenstände und individuelle Lösung für hochspezialisierte Industriebereiche.