Kunststoffe gibt es bereits seit über 100 Jahren. Besonders in der Nachkriegszeit haben sie ihren Siegeszug um den Globus begonnen. Heute ist ein Leben ohne sie undenkbar geworden. Seit 1945 unterstützen wir mit unserer patentierten Ko-Kneter-Technologie zahlreiche Branchen als Schlüssel für die Herstellung der für sie so wichtigen künstlichen Verbundwerkstoffe.

Kunststoffe

Die Kohlenwasserstoffketten, die unseren Alltag prägen

Ohne Kunststoffe ist unser Alltag nicht mehr vorstellbar. Sie sind vielseitig, leicht, robust und kosteneffizient. Mit unseren BUSS Ko-Knetern compoundieren unsere Kunden seit Jahrzehnten Kunststoffe, meist in Form von Pellets für Folien, für Konsumgüter oder für Hochleistungskunststoffe für technische Anwendungen.

Unsere Compoundier-Technologie ermöglicht die präzise Aufbereitung und Verarbeitung von Polymeren aller Art, darunter Polyolefine, PVC, technische Kunststoffe und Hochleistungspolymere. Ganz gleich, ob es um die Einarbeitung von Füllstoffen, Additiven, Glasfasern, natürlichen Fasern oder Farben geht: BUSS Compoundieranlagen garantieren höchste Produktqualität und Effizienz.

Dank der flexiblen Prozessführung und der hohen Mischleistung sind BUSS Ko-Kneter weltweit bewährte Systeme für die Kunststoff-Compoundier-Industrie.

Mit BUSS Ko-Knetern herstellbare Kunststoffe:

  • Thermoplaste
  • Duroplaste
  • Elastomere

  • Kunststoffbasierte Pulver und Lacke

  • … und viele, viele mehr

Automotive

Anspruchsvolle Materialien für den Automobilbau

Der moderne Fahrzeugbau stellt hohe Anforderungen an Materialien: leicht, belastbar, sicher und langlebig sollen sie sein. BUSS Ko-Kneter sind seit Jahrzehnten fester Bestandteil in der Herstellung solcher anspruchsvollen Werkstoffe.

Unsere Technologie kommt bei der Herstellung von hochwertigen Kunststoffcompounds für Innenraum- und Karosseriebauteile, Dichtungen, Kabelummantelungen sowie hochbelastbaren Komponenten zum Einsatz. Besonders gefragt sind unsere Lösungen bei der Verarbeitung von faserverstärkten Kunststoffen, thermoplastischen Elastomeren, Dichtmassen und elektrischen Isoliermaterialien.

Durch schonende Verarbeitung, gleichmäßige Verteilung von Füllstoffen und präzise Temperaturkontrolle entstehen Compounds, die sowohl den mechanischen als auch den optischen Ansprüchen der Automobilindustrie gerecht werden. Unsere Erfahrung im Automotive-Sektor sorgt für höchste Prozesssicherheit – von der Idee bis zur Serienfertigung.

Mit BUSS Ko-Knetern herstellbare Automobil-Materialien:

  • Engineering Plastics

  • Batteriemassen

  • Pulverlacke

  • Reifen-Gummi

  • … und vieles mehr

Gummi-Produkte

Materialien zwischen elastisch und fest

In der Reifen- und Gummi-Industrie müssen Materialien vielseitig, hochbelastbar und dennoch flexibel sein. Genau hier kommen die BUSS Ko-Kneter ins Spiel: Unsere Technologie ermöglicht die präzise Aufbereitung von Rubber-Compounds, die für Reifen, Dichtungen, Schläuche, Dämpfungselemente und viele weitere Anwendungen benötigt werden.

Durch schonende Verarbeitung, effektives Mischen und optimale Temperaturführung wird eine hohe Produktqualität erreicht. Besonders beim Einbringen von Füllstoffen wie Ruß, Kreide oder Ölen bewährt sich das Verfahren, da eine gleichmäßige Verteilung bei gleichzeitig niedrigen Scherkräften gewährleistet ist.

So entstehen Compounds, die durch ihre Widerstandsfähigkeit, Elastizität und Lebensdauer überzeugen – exakt abgestimmt auf die hohen Anforderungen der Gummi- und Reifenproduktion.

Mit BUSS Ko-Knetern herstellbare Gummimischungen:

  • Reifen

  • Kabelumhüllungen

  • Dichtungen, Schläuche, Dämfpungselemente
  • … und zahlreiche weitere

Aluminium

Anodenmassen für die Aluminium-Elektrolyse

Ohne Anodenmasse kein Aluminium. Und ohne Aluminium wäre unsere moderne Welt kaum vorstellbar. Ob in Autos, Flugzeugen, Gebäuden, Stromleitungen oder Verpackungen: Aluminium ist leicht, robust und vielseitig. Ein Schlüsselwerkstoff für Mobilität, Energieversorgung und Alltag.

Aluminium wird in einem Elektrolyseprozess produziert, bei dem spezielle Anoden zum Einsatz kommen. Seit Jahrzehnten gelten die BUSS Compounder als bewährte Technologie für die Anodenmassen-Herstellung. Sie mischen Petrolkoks, Flüssigpech und weitere Bestandteile besonders homogen und exakt temperiert zu Anodenmassen mit optimalen Eigenschaften.

Das Ergebnis: Hochwertige Anodenmassen, die für maximale Effizienz in der Aluminiumproduktion sorgt. BUSS zählt weltweit zu den führenden Partnern in diesem essenziellen Prozess.

Details über unsere Expertise in der Anodenmassenherstellung:

Bauindustrie

Kunststoffe in der Bauwirtschaft

Moderne Bauwerke wären ohne innovative Kunststoffe kaum denkbar. Fensterprofile, Rohre, Bodenbeläge oder Dichtungen. Überall kommen heute hochspezialisierte Kunststoff-Compounds zum Einsatz. Sie sorgen für Energieeffizienz, Leichtbau, Ästhetik und Sicherheit im Gebäudebereich.

Gerade bei der Herstellung solcher Bauprodukte sind präzise abgestimmte Compounding-Prozesse entscheidend. BUSS Ko-Kneter überzeugen hier mit ihrem einzigartigen Knetprinzip: Sie ermöglichen homogene Materialverteilung, schonendes Aufschmelzen und hochgefüllte Kunststoffe. Alles essenzielle Faktoren, um höchste Produktqualität zu sichern.

Mit BUSS Ko-Knetern gefertigte Kunststoffe werden verwendet für:

  • Kabelummantelungen und Isolationen

  • Rohre

  • Fenster- und Türprofile

  • Böden und Fassaden

  • … und zahlreiche weitere

Medizintechnik und Kosmetikbranche

Kunststoffe in hochreglementierten Nutzungsgebieten

In der Medizin und der Kosmetik zählen Sicherheit, Reinheit und absolute Prozesssicherheit. Ob für Implantate, Spritzen, Katheter oder Verpackungen von Cremes und Pflegeprodukten, die eingesetzten Compounds müssen strengen gesetzlichen Vorgaben entsprechen und gleichzeitig höchste und konstante Funktionalität bieten.

BUSS Ko-Kneter gewährleisten genau diese Prozesssicherheit. Dank ihrer exzellenten Temperaturkontrolle und der besonders schonenden Verarbeitung bleiben selbst sensible Additive und Füllstoffe stabil. Gleichzeitig ermöglicht das modulare Anlagendesign die präzise Anpassung an unterschiedlichste Rezepturen für die Herstellung von flexiblen Materialien bis zu hochfesten Werkstoffen.

Mit unserer Erfahrung in der anspruchsvollen Verarbeitung von Kunststoffen unterstützen wir Hersteller dabei, innovative Produkte für Gesundheit und Pflege effizient und zuverlässig zu fertigen.

Mit BUSS Ko-Knetern gefertigte Kunststoffe werden verwendet für:

  • Verpackungen

  • Krankenhausbedarf

  • Gekapselte Inhaltsstoffe in der Hautpflege

  • Medizinische Geräte

  • … und vieles mehr

Energieindustrie

Ohne Strom wäre unsere Welt nicht dieselbe

Eine verlässliche Energieversorgung bildet das Fundament der modernen Gesellschaft. Vom simplen Ladekabel bis zum Offshore-Windpark sorgen überall Kabel dafür, dass Strom sicher und effizient transportiert wird. Doch genau diese Kabel stellen höchste Anforderungen an ihre Werkstoffe: Isolationsmaterialien müssen extremen Spannungen, Witterungseinflüssen und Alterungsprozessen standhalten.

BUSS Ko-Kneter kommen seit Jahrzehnten in der Kabelindustrie für Isolations- und Halbleiterschichten sowie für Spezialcompounds, zum Beispiel für Hoch- und Höchstspannungskabel, zum Einsatz. Unsere Ko-Kneter-Technologie ermöglicht ein besonders gleichmäßiges, exakt dosiertes, dispersives Mischen mit engem Temperatur-Prozessfenster und ohne Degradation der Materialien. Das Resultat: Maximale Sicherheit, Effizienz und Langlebigkeit – selbst bei Spannungen von 600.000 Volt und mehr.

Ob für Stromkabel, Datenleitungen oder Spezialanwendungen: BUSS bietet maßgeschneiderte Lösungen für die Compounds der Energiebranche.

Mit BUSS Ko-Knetern gefertigte Kunststoffe werden verwendet für:

  • Brandschutzfeste Kabelumhüllungen

  • Batteriesysteme für die Energieversorgung

  • Hochspannungsleitungen unter Boden und Wasser

  • … und mehr

Nahrungsmittelindustrie

Compoundierte Produkte für unsere Geschmackserlebnisse

Was auf den ersten Blick ungewöhnlich klingt, ist längst etabliert: Auch in der Nahrungsmittelindustrie kommen Compounder zum Einsatz. Ob in der Herstellung von Kaugummimassen, Kaubonbons, Schokoladenprodukten, Crackern oder bestimmten Backwaren… Überall dort, wo präzise und gleichmäßige Misch- und Kristallisationsprozesse erforderlich sind, spielen Ko-Kneter ihre Stärken aus.

Der große BUSS Vorteil: Unsere Ko-Kneter ermöglichen ein besonders schonendes Kneten und Mischen ohne Überhitzung oder Qualitätsverlust der Zutaten. Mit der Fähigkeit der Maschinen zur Kühlung lassen sich sogar Kristallisationsprozesse realisieren. Gleichzeitig lassen sich Rezepturen flexibel anpassen, um verschiedenste Produktvarianten herzustellen.

Unser Know-how sorgt für höchste Produktqualität, reproduzierbare Ergebnisse und Prozesssicherheit in der Produktion. So entstehen in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden die genussvollen Produkte, die weltweit täglich in unzähligen Varianten verzehrt werden.

BUSS Ko-Knetern werden verwendet für:

  • Kaugummi, Kaugummimassen

  • Schokolade

  • Süssigkeiten

  • Cracker

  • … und mehr

Mehr über uns

Ko-Kneter Baureihen

Vier Systeme. Ein Prinzip. Die Ko-Kneter von BUSS stehen für effiziente, modulare Compoundierlösungen. Dank patentierter Prozesstechnologie mit oszillierender Schneckenwelle und präziser Temperaturführung garantiert jede Baureihe höchste Produktqualität bei maximaler Anwendungsvielfalt.

Karriere

Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? In einer Industrie-Firma, die Tradition und Schweizer Werte mit Innovation und Internationalität verbindet? Wir schaffen mit grossen und kleinen Brands exzellente Produkte. Und es wird nie langweilig. Bei uns arbeitest Du in einem zukunftsorientierten Umfeld. Bei BUSS kann aus Beruf Berufung werden. Und wir leben von deiner Leidenschaft für Innovation, Verantwortung und Kundenzufriedenheit.

Prozesstechnologie

Das seit 80 Jahren patentierte BUSS Ko-Kneter-Prinzip ist die Basis unserer Prozesstechnologie und ihrer einzigartigen Fähigkeiten – Oszillierende Schneckenwelle, optimale Durchmischung, extrem kurze Verfahrenslänge, überlegene Temperaturführung.