HFFR Cable Compounds
Jetzt ist es offiziell: Der Juni 2019 war der heisseste Juni, der jemals aufgezeichnet wurde. Von Sonnenstichen bis zu Waldbränden – die Gefahren von Hitzewellen sind vielfältig. Um Risiken in Innenräumen wie Kabelbrände zu vermeiden, ist bei Hitzewellen Vorsicht geboten, insbesondere bei Elektrogeräten. Studien haben gezeigt, dass höhere Umgebungstemperaturen zu einer verringerten Übertragungskapazität von Stromkabeln führen können, während gleichzeitig die Spitzenstromlast steigt. Das kann zu einer Überhitzung von Stromkabeln und damit auch zu Kabelbränden führen. Dies gilt sogar für unterirdische Kabelnetze bis zu einem Meter unter der Erdoberfläche, wo die meisten Kabel verlegt sind. Stellen Sie sich vor, Ihre alltäglichen Elektrogeräte, wie der Kühlschrank oder die Klimaanlage, würden mitten in einer Hitzewelle ausfallen! Diese Vorstellung ist zwar unangenehm, aber die Möglichkeit eines Kabelbrands an einem öffentlichen Ort wie der U-Bahn oder dem Einkaufszentrum ist geradezu beängstigend.

Bester und schlimmster Fall
Glücklicherweise gibt es eine Möglichkeit, dies zu verhindern: Halogenfreie flammhemmende Kabel (HFFR). Lange Zeit basierten flammhemmende Kabel auf Halogen, das im Brandfall gesundheitsgefährdend sein kann, da Halogen – wenn es brennt – dicke, giftige und ätzende Gase erzeugt. Im schlimmsten Fall behindern die dicken Dämpfe eine schnelle Flucht und führen zum Vergiftungstod der eingeschlossenen Personen. Im besten Fall wird die elektrische Verkabelung durch die korrosiven Gase irreparabel beschädigt. In jedem Fall sind halogenfreie, flammhemmende Kabel die bessere Wahl. Mit ihren ausgezeichneten Isolier- und Flammschutzeigenschaften sind sie das ideale Material für elektrische Leitungen in allen Räumen, in denen Menschen leben, arbeiten und täglich in Kontakt kommen.

Hochmodernes Compounding
Um diese entscheidenden Eigenschaften von HFFR-Kabeln zu erreichen, müssen Flammschutzmittel wie ATH extrem gut in der Mischungszusammensetzung zerstreut und verteilt werden. Ebenso wichtig ist eine strenge Temperaturregelung, die verhindert, dass die flammhemmenden Zusatzstoffe während der Mischung reagieren.

Unsere neue Compounder-Generation COMPEO bietet eine grosse Anzahl von Mischzyklen bei höchstmöglicher Mischeffizienz und Produktqualität und gewährleistet gleichzeitig einen maximalen Durchsatz bei moderaten und gleichmässigen Schergeschwindigkeiten. Noch wichtiger ist, dass die Flüssigkeitsinjektoren an nahezu beliebigen Stellen entlang der Prozessstrecke positioniert werden können, so dass die Flammschutzmittel dem Gemisch zum perfekten Zeitpunkt und am perfekten Ort zugegeben werden können. Da die gesamte Compoundieranlage kontinuierlich mit Temperatursensoren überwacht wird, können wir während des gesamten HFFR-Compoundierprozesses eine umfassende Qualitätskontrolle gewährleisten.
Hochwertige Compounds



Deshalb erfüllen die auf BUSS Compoundern hergestellten HFFR-Kabelmassen die strengen Sicherheitsstandards der Europäischen Bauproduktenverordnung. Die Verringerung des Brandrisikos und der Schutz von Menschen und Gegenständen ist letztlich der Zweck des Einsatzes von HFFR-Kabelmassen. Wir von BUSS freuen uns, dazu beitragen zu können. Schliesslich hat der Sommer gerade erst begonnen und die nächste Hitzewelle könnte schon vor der Tür stehen!
Lesen Sie hier mehr über das HFFR-Kabelcompounding bei BUSS: https://busscorp.com/industries/cable-compounds/hffr-cable-compounds/